Kamishibai
Was ist Kamishibai?
Das
Kamishibai stammt aus Japan und ist
ein „Erzähltheater“. Es besteht aus einem
hölzernen Rahmen für Bilder, mit denen ein
Erzähler eine
Geschichte illustriert. Der Rahmen ist oben geöffnet, vorn mit
einer Flügeltür versehen und kann einen Stapel von
bis
zu 30
stabilen Bildkarten im DIN A 3 Querformat aufnehmen. Das jeweils
vordere Bild wird am Ende einer Szene nach oben weggezogen und das
nächste Bild wird sichtbar.
Heute
wird das Kamishibai vor allem
für die Leseförderung in Kindergärten,
Grundschulen und
Bibliotheken neu entdeckt und stellt eine Alternative zum
Bilderbuchkino dar, die sich ohne Stromanschluss auch in kleinen
Räumen einfach umsetzen lässt.

Alphabetische
Kamishibailiste als Download im pdf-Format
Abenteuer,
Fantasy, Märchen
Familie,
Freundschaft, Miteinander leben
Gefühle,
Tod
Jahreszeiten,
Ostern, Religion, Weihnachten
Kindergarten,
Schule
Lustiges,
Sport
Natur,
Tiere, Umwelt
Die Bildkartensets zu beliebten Bilderbüchern wurden mit
Genehmigung der Verlage in der Fachstelle angefertigt und werden
Bibliotheken kostenlos leihweise zur Verfügung gestellt. So
können Kamishibai-Geschichten vor allem auch in kleinen
Büchereien erzählt werden.
Ausleihen, wie geht's?
Das Angebot an Bildkartensets
wird laufend erweitert. Die
Bildkarten können von den
Bibliotheken im Regierungsbezirk Stuttgart kostenlos entliehen werden.
Die reservierten Titel werden etwa 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin
verschickt.
Die Transportkosten trägt die entleihende Bibliothek.
Bibliotheken, die keinen Kamishibai-Rahmen besitzen und
das Angebot testen möchten, können einen
Rahmen von der
Fachstelle entleihen.
Für
Reservierungen der
Bildkartensets oder des Kamishibai-Rahmens wenden Sie sich bitte an:
Herta
Schenker
Tel. (0711) 904-12331
Fax (0711) 904-12390
Mail: Herta.Schenker@rps.bwl.de
Für
Informationen wenden Sie sich
bitte an:
Regina Döttling
Tel. (0711) 904-12325
Fax (0711) 904-12390
Mail: Regina.Doettling@rps.bwl.de

|